Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Zugriff auf IT-Services mit MFA

FAQs und Antworten zu MFA und div. Szenarien (betreffend Sicherheitssperren)

Generell finden Sie die Antworten zu allen Fragen der Tage seit dem Cyberangriff im ASK - hier die wichtigsten Antworten:

Wir beantworten alle Fragen zur Einrichtung im ASK, unserem digitalen Assistenten. Bitte nutzen Sie diesen, da der Servicedesk durch das erhöhte Supportaufkommen mitunter schwer erreichbar ist.

Wir bitten um Verständnis, dass die Zugriffe aus dem Ausland eingeschränkt sind. Sich im Ausland aufhaltende Personen werden einzeln und manuell für die MFA-Einrichtung im Ausland freigeschalten (persönliche Identitätskontrolle notwendig!). 

Haben Sie MFA bereits installiert und fahren ins Ausland, so haben Sie damit länderabhängigen Zugang zu den IT-Services (innerhalb der EU funktionieren die meisten Services) - keine weiteren Einrichtungen notwendig.

Es gibt aus manchen Länden unterschiedliche Probleme mit MFA:

  • MFA lässt sich derzeit nicht immer einrichten: Serbien, Kosovo
  • MFA und VPN funktionieren auch dann nicht, wenn sie eingerichtet sind: China, Dominikanische Republik, Russland, Nigeria, Kenia, Ukraine
  • Für die EU freigeschaltene Services funtionieren nicht in: Niederlande (aber LV-Anmeldung möglich)

Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Ihr Dekanat/Ihr Institut persönlich für eine manuelle LV-Anmeldung!

 

Sie können MFA derzeit nur auf einem Gerät installieren. Wenn Sie z.B. das Smartphone wechseln oder aus sonstigen Gründen MFA zurücksetzen lassen wollen, wird dazu ebenfalls eine Identitätskontrolle durchgeführt.

Wir testen derzeit MFA-Tokens (da kommt es noch zu Problemen). Sobald der Fehler behoben ist, werden sie ausgegeben (oder können gegen eine Gebühr erworben werden). Versuchen Sie bis dahin bitte MFA auf einem alten Smartphone ohne SIM-Karte zu installieren, falls Ihnen so etwas zur Verfügung steht.

  • Die meisten Services sind nur mehr mit Multifaktorauthentifizierung (MFA) und VPN erreichbar.
  • Starten Sie VPN (für alle Geräte notwendig, auch für Handys), bevor Sie auf IT-Services der Uni Graz zugreifen. Sie werden beim Start von Cisco AnyConnect nach dem One-Time-Code gefragt (dafür benötigen Sie MFA)

  • Für Prüfungen am Campus benötigen Sie grundsätzlich kein MFA. Haben Sie MFA jedoch bereits eingerichtet, kommen Sie bitte sicherheitshalber ein paar Minuten früher, Sie müssen nur den One-Time-Code zusätzlich eingeben. Bitte vergessen Sie dann Ihr Smartphone nicht!
  • Prüfungen (z.B. OpenBook-Prüfungen von zu Hause) funktionieren weltweit mit MFA (ausgenommen einzelne Länder -> siehe "Gibt es Länder ...")

  • Sie benötigen Cisco Anyconnect und Multifaktorauthentifizierung (MFA). Beides muss gestartet sein, damit Sie Ihre E-Mails abfragen können - siehe E-Mails abfragen
  • Die Outlook App funktioniert derzeit nicht - bitte verwenden Sie ein alternatives E-Mailprogramm

Tipp: Sie können am Handy z.B. bei FreeOTP rechts neben dem Code auf den Teilen-Button klicken -> "Copy to ... Clipboard" und diesen bei AnyConnect einfügen, indem Sie länger auf das leere Feld One-Time-Code klicken -> "einfügen".

 

Wir beantworten alle bekannten Fragen zur auftretenden Fehlern im ASK, unserem digitalen Assistenten. Bitte nutzen Sie diesen, da der Servicedesk durch das erhöhte Supportaufkommen mitunter schwer erreichbar ist.

Um auf Bibliotheks-Ressourcen zugreifen zu können stellen Sie im Cisco Anyconnect Client eine Verbindung mit dem Profil "Universitaetsbibliothek" her.
Falls Ihnen das Profil nicht angezeigt wird können Sie direkt folgenden Link als Server-Adresse eingeben: https://univpn.uni-graz.at/ub. Mit dieser Verbindung haben Sie in Folge Zugriff auf die externen Bibliotheksressourcen.

  • Wir können im öffentlichen Web wegen der Cyberbedrohung keine Detail-Auskunft darüber geben, wie welche Services zur Verfügung stehen. Mit VPN und MFA stehen jedenfalls UNIGRAZonline (für die LV-Anmeldung) und E-Mail zur Verfügung.
  • Mitarbeiter:innen finden die Detail-Infos zu den einzelnen Services im Intranet in der Status-Info.

Die LV-Anmeldefrist wurde wegen des Cyberangriffs für Studierende verlängert. Diese verlängerte Anmeldefrist zu Lehrveranstaltungen ist am 22.2. abgelaufen. Bitte kontaktieren Sie Ihr Dekanat/Ihr Institut persönlich, ob eine manuelle LV-Anmeldung nach der Frist möglich ist.

Servicedesk

Telefon:+43 316 380 - 2240

Mo – Fr: 8:00 – 16:00

Infopoint RESOWI:
Mo – Fr: 8:00 – 18:00
Infopoint WALL:
Mo und Do: 9:00 - 11.30

Ferienöffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Servicemeldungen.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.