Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IT-Services für Studierende IT-Services Account MFA
  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

MFA

Die Multifaktorauthentifizierung (MFA) ist ein Authentifizierungsverfahren, das zwei oder mehr Berechtigungsnachweise (Faktoren) für die Prüfung der Identität kombiniert. Dadurch wird die Sicherheit des Anmeldeverfahrens deutlich erhöht und ein Identitätsdiebstahl erschwert.

Wir empfehlen eine der folgenden Apps auf Ihrem Smartphone für die Erzeugung von One-Time-Codes zu installieren:

  • FreeOTP
  • Google Authenticator
  • Microsoft Authenticator
  • PrivacyIDEA Authenticator

Sollten Sie kein Smartphone besitzen, können Sie einen MFA-Token erwerben (kontaktieren Sie unser Support-Team für nähere Details zum Erwerb).

Wir beantworten alle Fragen zur Einrichtung im ASK, unserem digitalen Assistenten. Bitte nutzen Sie diesen, da der Servicedesk durch das erhöhte Supportaufkommen mitunter schwer erreichbar ist.

  • MFA einrichten (Einrichten mit Unterstützung des ASK)
  • mfa-setup.uni-graz.at (Link zum direkten Einrichten)
  • Videoanleitung
  • Anleitungen

Sie müssen sich dazu am Campus oder in einem österreichischen Netzwerk befinden (kein Zugriff aus dem Ausland)

  1. Installieren Sie die gewünschte Authenticator App (z.B. FreeOTP) auf ihrem Smartphone.
  2. Melden Sie sich auf der Webseite mfa-setup.uni-graz.at an.
  3. Konfigurieren Sie FreeOTP (bzw. die App, die Sie verwenden). Im Feld Name geben Sie bitte einen beliebigen Namen ein z.B. "Smartphone"
  4. Starten Sie z.B. VPN (Sie werden dort bereits nach dem One-Time-Code gefragt, den Sie von FreeOTP (bzw. Ihrer App) bekommen.

  • Bitte aktivieren Sie in einem ersten Schritt MFA (siehe auch Videoanleitung)
  • Bitte installieren Sie "Cisco Anyconnect" (uniVPN) 
  • Danach öffnen Sie Webmail, E-Mail am Handy etc.
     
    • E-Mails abfragen

Sie können MFA derzeit nur auf einem Gerät installieren. Wenn Sie z.B. das Smartphone wechseln oder aus sonstigen Gründen MFA zurücksetzen lassen wollen, wird dazu ebenfalls eine Identitätskontrolle durchgeführt.

  • MFA Reset 

Es gibt die Möglichkeit einen Hardware-Token zu erwerben. Nach erfolgreicher Zahlung, kommen Sie bitte mit der Zahlungsbestätigung und einem Lichtbildausweis zum Sekretariat des Informationsmanagements (Universitätsstraße 27, 2. Stock), damit der Token für Sie konfiguriert werden kann. 

Abholzeiten: Mo – Fr 9:00-12:00 Uhr 

Haben Sie Interesse einen Hardware-Token zu erhalten, schreiben Sie uns eine E-Mail an servicedesk(at)uni-graz.at. Bitte für Ihre Anfrage an uns einer Uni Graz E-Mail Adresse verwenden.

  • Die meisten Services sind nur mehr mit Multifaktorauthentifizierung (MFA) und VPN erreichbar.
    • Bitte installieren zu allererst MFA (siehe auch Videoanleitung)
    • Bitte installieren Sie "Cisco Anyconnect" (uniVPN) 
  • Starten Sie VPN (für alle Geräte notwendig, auch für Handys), bevor Sie auf IT-Services der Uni Graz zugreifen. Sie werden beim Start von Cisco AnyConnect nach dem One-Time-Code gefragt (dafür benötigen Sie MFA)

  • Für Prüfungen am Campus benötigen Sie grundsätzlich kein MFA. Haben Sie MFA jedoch bereits eingerichtet, kommen Sie bitte sicherheitshalber ein paar Minuten früher, Sie müssen nur den One-Time-Code zusätzlich eingeben. Bitte vergessen Sie dann Ihr Smartphone nicht!
  • Prüfungen (z.B. OpenBook-Prüfungen von zu Hause) funktionieren weltweit mit MFA (ausgenommen einzelne Länder -> siehe "Gibt es Länder ...")

  • Sie benötigen Cisco Anyconnect und Multifaktorauthentifizierung (MFA). Beides muss gestartet sein, damit Sie Ihre E-Mails abfragen können - siehe E-Mails abfragen
  • Die Outlook App funktioniert derzeit nicht - bitte verwenden Sie ein alternatives E-Mailprogramm

Tipp: Sie können am Handy z.B. bei FreeOTP rechts neben dem Code auf den Teilen-Button klicken -> "Copy to ... Clipboard" und diesen bei AnyConnect einfügen, indem Sie länger auf das leere Feld One-Time-Code klicken -> "einfügen".

Wir beantworten alle bekannten Fragen zur auftretenden Fehlern im ASK, unserem digitalen Assistenten. Bitte nutzen Sie diesen, da der Servicedesk durch das erhöhte Supportaufkommen mitunter schwer erreichbar ist.

  • MFA Fehler

Um auf Bibliotheks-Ressourcen zugreifen zu können stellen Sie im Cisco Anyconnect Client eine Verbindung mit dem Profil "Universitaetsbibliothek" her.
Falls Ihnen das Profil nicht angezeigt wird können Sie direkt folgenden Link als Server-Adresse eingeben: https://univpn.uni-graz.at/ub. Mit dieser Verbindung haben Sie in Folge Zugriff auf die externen Bibliotheksressourcen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche