Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IT-Services für Studierende IT-Services Verbinden WLAN
  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

WLAN (eduroam)

Die Universität Graz ist Teilnehmerin des eduroam Projektes. Der Begriff "eduroam" steht für "education roaming". Das ermöglicht, das Internet über WLAN an allen eduroam-Standorten (z. B. an anderen Universitäten) mit den Zugangsdaten der Heimatuniversität kostenlos zu nutzen.

  • Für Studierende im WLAN verfügbar
    • Web: http, https
    • ssh
    • ftp, ftps
    • E-Mail: pop3, pop3s, imap, imaps, smtp
    • Drucken
    • virtuelle Software
    • gängige VPN-Protokolle
    • IT-Support Portal

Installationstools

geteduroam

kann über den Apple App Store und Google Play Store installiert werden, für Windows ist der Link hier

eduroamCAT

Funktioniert auch noch für ältere Android Versionen über den Google Play Store. Für Windows ist der Download hier möglich.

Eduroam Sicherheit

Wir empfehlen dringend, eduroam mit einem der Installationstools zu installieren, um sicherzustellen, dass nur eine Verbindung zu legitimen eduroam-Netzen möglich ist.

Bei einer manuellen Konfiguration die WLAN-Verbindung zu eduroam nur herstellen, wenn einer der angeführten Authentifizierungsserver beim ersten Verbinden angezeigt wird:

Servername:                                     Fingerprint des Zertifikats

it013176.pers.ad.uni-graz.at:     67 95 ab 56 44 f2 4b 58 39 79 cb d9 c2 61 ea 5c ef 91 fe af

it013177.pers.ad.uni-graz.at:     4d 55 7a 6f 7d d7 60 a6 99 68 b0 95 95 fe fd 4a 4d 7d 57 89

Weitere Infos

eduroam in the City

gratis in öffentlichen Plätzen verfügbar

eduroam in Österreich

öffentliche Hotspots und mehr finden Sie hier

eduroam weltweit

eduroam mag ich weil ...

  • … ich damit an der Uni ganz easy ins Internet komme.
    "Ich kann mich überall an der Uni kostenlos mit dem Internet verbinnden - und das funktioniert sehr gut und schnell."

  • … ich mich an anderen Unis auch verbinden kann.
    "eduroam ist da echt super. Wenn ich auf der TU bin (wo ich auch studiere), kann ich mich mit den Uni-Graz-Daten genauso mit dem Internet verbinden. Und auchh an vielen anderen Unis"

  • … weil das sogar an manchen Orten in Graz funktioniert.
    "Also seit ich weiß, wo überall in Graz eduroam funktioniert, nutze ich das auch manchmal. Das ist praktisch und kostet nichts."

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche