E-Mail für Studierende
Mit dem uniACCOUNT erhalten Studierende automatisch eine E-Mail-Adresse der Universität Graz. Mit dieser E-Mail-Adresse soll gewährleistet werden, dass studiumsrelevante E-Mails tatsächlich zugestellt werden – unabhängig von Quotenbeschränkungen oder Filtereinstellungen diverser Provider.
Auf einen Blick
- Mailbox am Exchange-Server mit 1 GB
- Nutzung der Exchange-Standard-Komponenten (Kalender, Kontakte …)
- Webmail (Zugang über Webaccess)
- SPAM-Filter sowie Virenscan eingehender und abgehender Mails
- Phishing erkennen
- Forward - Möglichkeit zur Weiterleitung
- Verwendung von Alias Adressen
- Zugangsmöglichkeiten: MAPI, IMAP, OWA, Exchange Active Sync
- Support durch den Servicedesk
Zugang zum E-Mail
Webaccess ist sicher die einfachste Möglichkeit, mittels einem Browser E-Mails zu empfangen und zu verschicken. Dieser Zugriff funktioniert an unseren PC-Arbeitsplätzen ebenso wie auf Ihrem Gerät zu Hause oder unterwegs - von außerhalb des Campus benötigen Sie für den Zugriff VPN und Multifaktor-Authentifizierung (MFA).
VPN-Zugriff über Webbrowser
Um über webVPN von außerhalb des Campus auf Ihr Postfach zugreifen zu können, öffnen Sie nach der Anmeldung auf der webVPN-Oberfläche im links angezeigten Menü den Punkt “Web Applications” und navigieren danach zum angezeigten Link “https://email.uni-graz.at”. Sie können somit in diesem Browserfenster auf Ihre Nachrichten zugreifen.
Zugriff über E-Mail-Client + VPN
Vom Arbeitsgerät oder vom Smartphone aus kann mit einem E-Mail-Client (E-Mail-Programm bzw. E-Mail-App) auf das Postfach zugegriffen werden. Von außerhalb des Uni-Campus besteht die Möglichkeit, mit einer aktiven VPN-Verbindung E-Mails abzurufen und zu versenden.
Weiterleitung
Eine Weiterleitung von E-Mails erfolgt für Studierende über UNIGRAZonline (Applikation “Accountstatus” → Bearbeiten → Forward Adresse). Es ist hier zu beachten, dass die E-Mail-Adresse korrekt angegeben wird. Für die Zustellung weitergeleiteter Nachrichten besteht keine Garantie. Die Universität übernimmt keinen Support für weitergeleitete E-Mails.
Webmail mag ich weil ...
- … ich dafür kein Programm installieren muss.
"Ich kann das überall aufmachen und muss mich nicht um irgendwelche E-Mail-Einstellungen kümmern" - … ich da gesichert alle meine Uni-E-Mails erhalte.
"Ich will meine privaten Mails von meinen Studiums-Mails trennen. Da ist Webmail perfekt" - … ich Phishing-E-Mails hier gut erkennen kann.
"Ich sehe die Link-Adressen und die Absender, ich kann ungefähr einschätzen, ob es sich um ein Phishing-E-Mail handelt oder nicht."