Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IT-Services für Studierende Anleitungen Teilnahme an einer Skype4B-Webkonferenz als Studierender (iOS X)
  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Home
  • Ich möchte
  • Servicedesk & Support
  • IT-Services
  • IT-Sicherheit & Awareness
  • Anleitungen
  • Für Gäste
  • Für MitarbeiterInnen
  • Neuigkeiten
  • Servicemeldungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Teilnahme an einer Skype4B-Webkonferenz als Studierender (iOS X)

it4help Service Lernplattform, E-Learning Betriebssystem iOS Spezielle Themenbereiche Smartphone

Als Studierender erhalten Sie einen Skype4B-Besprechungslink per E-Mail und können mit Hilfe dieses Links in die Online-Besprechung einsteigen.


Voraussetzungen

  • Stabile Internetverbindung
  • Beliebiger Internet Browser (Safari)
  • Mikrofon- und Webcam-fähiges Mobilgerät (iPhone iOS X)

 

Das Wichtigste kurz & bündig

  1. Öffnen Sie die E-Mail mit dem entsprechenden Besprechungslink über das Mail-Symbol auf Ihrem iPhone.
  2. Tippen Sie auf den Besprechungslink. Der Browser öffnet sich und Sie werden automatisch auf die entsprechende Webseite weitergeleitet.
  3. Tippen Sie auf der Webseite auf „Zum Installieren hier tippen“ oder öffnen Sie gleich direkt den App-Store, indem Sie auf „Anzeigen“ tippen.
  4. Tippen Sie im App-Store auf „Laden“, um die Skype for Business App herunterzuladen. Authentifizieren Sie sich mit Ihrer Touch ID oder Ihrer Apple-ID.
  5. Gehen Sie nun zurück zur Termineinladung im Outlook und klicken Sie auf „An Onlinebesprechung teilnehmen“.
    • Anmerkung: Wenn Sie die App direkt über den App-Store öffnen, erhalten Sie eine andere Anmeldemaske und können sich nicht als Gast anmelden. Bitte beachten Sie daher, die App über den Startbildschirm zu öffnen!
  6. Tippen Sie nach dem Öffnen der App auf „Als Gast teilnehmen“ und geben Sie Ihren vollständigen Namen ein. Tippen Sie auf den blauen Pfeil.
  7. Sie befinden sich nun im virtuellen Wartebereich. Warten Sie bis von dem/der OrganisatorIn eingeladen werden. Sobald Sie zugelassen wurden, werden Sie auf die Skype for Business Konferenzoberfläche weitergeleitet.
    • Anmerkung: Wenn die Besprechung gestartet wird, ist das Mikrofon standardmäßig stummgeschalten und das Video muss manuell gestartet werden.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche