VPN
Ein "Virtual Private Network" (VPN) ist eine gesicherte Verbindung zwischen zwei privaten Netzwerken über ein öffentliches Netzwerk (z.B. das Internet). Das bedeutet, dass eine bestehende Internetverbindung benötigt wird, um sich in einem zweiten Schritt über VPN mit dem Universitätsnetz verbinden zu können. Zur Sicherung der Daten wird der Verkehr über das öffentliche Netzwerk verschlüsselt gesendet.
VPN an der Uni Graz
Mit VPN können Studierende von außerhalb des Campus z.B. die elektronischen Ressourcen der Bibliothek nutzen (eZeitschriften, eBücher, Datenbanken)
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Cisco Anyconnect Client (bisherige Methode - limitierte Anzahl gleichzeitiger Zugriffe)
- Forticlient (wegen Covid-19 neue Methode mit einer unlimitierten Anzahl gleichzeitiger Zugriffe)
VPN installieren über den digitalen Assistenten
Die schnellste und einfachste Methode Cisco AnyConnect oder Forticlient zu installieren geht über den digitalen Assistenten.
Servicedesk
Infopoint RESOWI:
geschlossen bzw. nur nach Voranmeldung
Infopoint WALL:
geschlossen
Ferienöffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Servicemeldungen.